Pictures, Text

Bericht von der „Aufmacher“-Medienrunde

By Barbara Wimmer on 15. Februar 2020 1 Comment • Tags: #netzpolitik

Das Journalistinnen- und Journalistenteam der „Aufmacher“-Medienrunde hat mich im Jänner 2020 in den Republikanischen Club eingeladen, um über meine Arbeit und Netzpolitik zu plaudern. Es war ein sehr netter Abend mit vielen, spannenden Inputs und vielen, vielen Fragen. Daraus entstand auch dieser Bericht, den ich mit freundlicher Genehmigung des „Aufmacher“-Teams von Anna Goldenberg, Bettina Figl, … Continue Reading

Pictures, Text

Dr. Karl Renner Publizistikpreis

By Barbara Wimmer on 21. Dezember 2019 0 Comments • Tags: #netzpolitik

2019 war ein durchaus interessantes Jahr für mich. Ich dachte eigentlich, es wird ein Jahr des Arbeitens und Wartens auf 2020. Das Jahr, in dem endlich mein erster Kriminalroman „Tödlicher Crash“ (Gmeiner Verlag) veröffentlicht wird. Stattdessen bekam ich gleich mehrere, ehrende Auszeichnungen für meine journalistischen Leistungen in diesem Jahr. Vom Prälat Ungar Anerkennungspreis habe ich … Continue Reading

Pictures, Text, Video

Prälat Ungar Anerkennungspreis

By Barbara Wimmer on 1. Dezember 2019 1 Comment

Ich habe mich riesig gefreut, als ich erfahren hatte, dass ich mit dem Prälat Leopold Ungar Anerkennungspreis in der Kategorie „Online“ für meine Artikel-Serie über den AMS-Algorithmus ausgezeichnet werde. Die Preisverleihung ging mittlerweile über die Bühne, sie fand in der Brunnenpassage in Wien statt und ein paar ganz liebe Freundinnen haben mich begleitet. Danke dafür! … Continue Reading

Text, Writing a Novel

Wie schafft man klischeefreie Charaktere?

By Barbara Wimmer on 11. Oktober 2019 0 Comments

Im September war ich bei der „Das ist Netzpolitik!“ 15-Jahre-Jubiläumskonferenz von netzpolitik.org mit dem Hashtag #15np in Berlin eingeladen und habe dort mit Moderatorin Katharina Meyer und Autorin Sina Kamala Kaufmann sowie Bijan Moini darüber geredet, wie und warum wir netzpolitische Themen in unsere fiktiven Geschichten und Romane einbauen. Die Diskussion wurde von Maximilian Henning … Continue Reading

Pictures, Text, Video

Mein Re:publica 2019 Talk zum Thema AMS, Algorithmen und Diskriminierung – Review

By Barbara Wimmer on 19. August 2019 0 Comments • Tags: #talk #vortrag

YouTube: Jobchancen adé: Wenn der Computer „nein“ sagt Re:publica-Seite zum Talk (mit Audio-Link zum Nachhören) Kurz umrissen, worum es geht: Das österreichische AMS will mit modernen Mitteln die Effizienz steigern, doch verbaut mit seiner Umsetzung Tausenden Menschen ihre Zukunftschancen. Software teilt künftig Arbeitssuchende in drei Gruppen ein: Hohe Chancen, mittlere Chancen, niedrige Chancen. Wer in … Continue Reading

Pictures, Text

Wie waren die Lesungen, liebe Barbara?

By Barbara Wimmer on 24. Mai 2019 0 Comments

Ups, ich habe ganz vergessen, euch ein kleines Roundup der Lesungen in diesem Frühling zu geben, fällt mir gerade auf 🙂 Das liegt an meinem dichten Zeitplan, der mich „nebenbei“ in der Zwischenzeit noch nach Brüssel, Hannover, Girona, Barcelona und Berlin gebracht hatte (auch hier folgen noch Blogbeiträge, ich versprech’s!). Buchhandlung Ortner in Wien Anfang … Continue Reading

Text

Noch etwas für Lesefreunde

By Barbara Wimmer on 26. März 2019 0 Comments

Meine Autorenkollegin Nina Dreist aus meiner Schreibgruppe hat bei einem Treffen eine Idee für eine Kurzgeschichtensammlung gehabt und innerhalb des vergangenen Jahres wurde daraus tatsächlich eine fertige Anthologie. „Der Tag, an dem … ging“, heißt sie und erschien Anfang des Jahres auf als eBook auf Amazon sowie als gedrucktes Buch. „Gehen kann ja schließlich viel … Continue Reading

Text

Lesungen, es gibt jetzt noch mehr Lesungen von „Smart Lies“!

By Barbara Wimmer on 18. März 2019 0 Comments • Tags: #vortrag

Am 3. Dezember 2018 haben wir ganz offiziell im Raum D des Wiener Museumsquartiers unser Buch “Smart Lies – alles smart?” präsentiert. Nun gibt es weitere Lesungen aus unserem Kurzgeschichtenband rund um eine vernetzte Welt, die sich immer weiter dreht. Und zwar alles der Reihe nach: Am Donnerstag, 28. März 2019, halte ich ab 18.30 Uhr … Continue Reading

Text, Video

Fake News, Microtargeting, Facebook & die EU beim Elevate

By Barbara Wimmer on 15. März 2019 0 Comments • Tags: #diskussion #elevatefestival #eu #eudialogue #europa #europe #fakenews #futureofeurope #graz #kunsthaus #microstargeting

Ende Februar habe ich im Rahmen des Elevate Festivals im Kunsthaus in Graz mit Wolfgang Bogensberger von der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien, dem tschechischen Journalisten Jan Moláček sowie dem Datenschutzaktivisten von epicenter.works Thomas Lohninger über Fake News und die Gefahr für die Demokratie diskutiert. Foto: Valerie Maltseva, CC BY-NC-ND 2.0 Mein Input bei … Continue Reading

Text

Journalismus Impulse

By Barbara Wimmer on 22. Februar 2019 0 Comments

Manche von euch werden sich womöglich gefragt haben, warum ich hier derzeit so still bin. Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Ich war beschäftigt 🙂 Im Jänner war ich damit befasst, die finale Fassung meines Kriminalromans „Der Crash“, der im Frühjahr 2020 im Gmeiner Verlag publiziert wird, ein letztes Mal zu überarbeiten. Jetzt ist … Continue Reading